Mit Hupico hat BeeWaTec nun für den Geschäftsbereich rund umAutonome Mobile Roboter einen starken Partner an der Seite: Hupico übernimmt den Vertrieb, Support und Integration für die BeNeLux-Länder für diese Produkte.
HUPICO liefert seit 1994Automatisierungslösungen in der BeNeLux-Region. Diese Lösungen umfassen Teilezuführungssysteme, Industrierobotik, Intralogistik und Smart-Glasses-Lösungen für den Fernservice. Qualität, Kreativität und ein hervorragender Service haben bei HUPICO höchste Priorität.
Ein Lastenfahrrad für alle Zwecke:
innerbetrieblicher Transport, Familienausflug oder Lieferdienst & Co.
Ein Lasten E-Bike bzw. Cargo-Bike mit Bosch-Motor
XCYC PICKUP ist ein Schwerlastfahrrad und belastbar bis 300 kg
Dieses Transport-E-Bike ist daher gut geeignet als Transportmittel und sportliches Lastenrad für zahlreiche Einsatzbereiche, wie:
Werksverkehr / Logistikverkehr
Lagertransport / Lastentransport
Gesundheitseinrichtungen
Liefer- und Kurierdienste
Gastronomie
Handel
Tourismus
Industrieunternehmen
Marketing und Promotion
Freizeit
Landwirtschaft
Friedhofsgärtnereien
Etc.
MADE in GERMANY – Ein Lastenrad / Lastenfahrrad mit sozialem Hintergrund
XCYC ist eine Marke der GWW – Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH. Montiert wird das Lasten E-Bike XCYC PICKUP von und mit Menschen mit Behinderung in Calw in Baden-Württemberg. Die Einzelteile stammen von hochwertigen Zulieferern. BeeWaTec liefert ihr Rohrstecksystem für gewisse Aufbauten
XCYC Allround - Ein Lastenfahrrad für zahlreiche Einsatzzwecke z.B. innerbetrieblicher Transport, produziert von und mit Menschen mit Behinderung. Aufbauten, zum Beispiel aus Rohrstecksystem von BeeWaTec, runden das Modell ab. / Fotograf: GWW / Patrick Werner
XCYC Life
XCYC Allround - Ein Lastenfahrrad für zahlreiche Einsatzzwecke z.B. innerbetrieblicher Transport, produziert von und mit Menschen mit Behinderung. Aufbauten, zum Beispiel aus Rohrstecksystem von BeeWaTec, runden das Modell ab. / Fotograf: GWW / Patrick Werner
XCYC Life
XCYC Life - Ein Lastenfahrrad für zahlreiche Einsatzzwecke z.B. innerbetrieblicher Transport, produziert von und mit Menschen mit Behinderung. Aufbauten, zum Beispiel aus Rohrstecksystem von BeeWaTec, runden das Modell ab. / Fotograf: GWW / Patrick Werner
XCYC Work 2.0
XCYC Work 2.0 - Ein Lastenfahrrad für zahlreiche Einsatzzwecke z.B. innerbetrieblicher Transport, produziert von und mit Menschen mit Behinderung. Aufbauten, zum Beispiel aus Rohrstecksystem von BeeWaTec, runden das Modell ab. / Fotograf: GWW / Patrick Werner
XCYC Work 2.0
XCYC Work 2.0 - Ein Lastenfahrrad für zahlreiche Einsatzzwecke z.B. innerbetrieblicher Transport, produziert von und mit Menschen mit Behinderung. Aufbauten, zum Beispiel aus Rohrstecksystem von BeeWaTec, runden das Modell ab. / Fotograf: GWW / Patrick Werner
XCYC Allround
XCYC Allround - Ein Lastenfahrrad für zahlreiche Einsatzzwecke z.B. innerbetrieblicher Transport, produziert von und mit Menschen mit Behinderung. Aufbauten, zum Beispiel aus Rohrstecksystem von BeeWaTec, runden das Modell ab. / Fotograf: GWW / Patrick Werner
XCYC Allround
XCYC Allround - Ein Lastenfahrrad für zahlreiche Einsatzzwecke z.B. innerbetrieblicher Transport, produziert von und mit Menschen mit Behinderung. Aufbauten, zum Beispiel aus Rohrstecksystem von BeeWaTec, runden das Modell ab. / Fotograf: GWW / Patrick Werner
XCYC Allround
XCYC Allround - Ein Lastenfahrrad für zahlreiche Einsatzzwecke z.B. innerbetrieblicher Transport, produziert von und mit Menschen mit Behinderung. Aufbauten, zum Beispiel aus Rohrstecksystem von BeeWaTec, runden das Modell ab. / Fotograf: GWW / Patrick Werner
XCYC Allround
Ein Lastenfahrrad für zahlreiche Einsatzzwecke z.B. innerbetrieblicher Transport, produziert von und mit Menschen mit Behinderung. Aufbauten, zum Beispiel aus Rohrstecksystem von BeeWaTec, runden das Modell ab. / Fotograf: GWW / Patrick Werner
XCYC Work 2.0
XCYC Work 2.0 - Ein Lastenfahrrad für zahlreiche Einsatzzwecke z.B. innerbetrieblicher Transport, produziert von und mit Menschen mit Behinderung. Aufbauten, zum Beispiel aus Rohrstecksystem von BeeWaTec, runden das Modell ab. / Fotograf: GWW / Patrick Werner
Zurück
Vor
Personentransport Life - Lasten E-Bike Aufbauten (xcyc.de)
Fotograf: GWW / Patrick Werner
Wand-Set Relingaufbau Allround web - Lasten E-Bike Aufbauten (xcyc.de)
Fotograf: GWW / Patrick Werner
Relingaufbau Life - Lasten E-Bike Aufbauten (xcyc.de)
Fotograf: GWW / Patrick Werner
Relingaufbau Allround - Lasten E-Bike Aufbauten (xcyc.de)
Fotograf: GWW / Patrick Werner
Relingtüre Allround - Lasten E-Bike Aufbauten (xcyc.de)
Fotograf: GWW / Patrick Werner
Zurück
Vor
Die Aufbauten
Die Modelle sorgen für die solide Basis – die Aufbauten für das gewisse Etwas.
Die FTS-Systeme heißen bei BeeWatec: BGV, mit anderen Worten BeeWaTec Guided Vehicles. „BVG-Systeme, ebenso wie Sonderlösungen aus dem Rohrstecksystem entstehen inhouse.“
Clever kombiniert – Gespräch mit FTS-/AGV-FACTS
„Im Jahre 2010 übernahm man sehr frühzeitig und weitblickend einen deutschen FTS-Hersteller. Die Produktion wurde nach Pfullingen verlagert, wo sie auch heute noch angesiedelt ist.“
„Unsere FTS-Systeme sind mit unterschiedlichen Navigationstechnologien ausgestattet. Bevorzugt navigieren die BGVs jedoch mit dem SLAM (Simultaneous Localization and Mapping) verfahren, so dass sie frei in ihrer Umgebung navigieren.“
„Jens Walter ist im Management tätig und vor allem zuständig für den Bereich Automation. Er betont, dass Software- und Mechanik-Engineering, Elektrik, Chassismontage und Inbetriebnahme im eigenen Hause erfolgen.
„Die hohe Fertigungstiefe bietet Vorteile bei Beschaffung und Service, so dass FTS-Anwendungen nehmen zu. Wir erhalten Anfragen aus sehr unterschiedlichen Branchen.“
„Wir sehen uns als Produkt-und Systemlösungsanbieter. Wir bieten FTS- Systeme als Stand Alone Produkt oder in einer Produkt- und Systemlösung in Verbindung mit weiteren Produkten aus unserem Portfolio an. z.B. unsere Schwerkraft-Übergabestationen aus dem bewährten Rohrstecksystem, um die Übergaben zwischen den Stationen und den BGVs zu automatisieren.“
Übrigens arbeitet BeeWaTec schon an Co-Bot-Lösungen. Also an FTS mit aufgebautem Roboterarm, die mit dem Arbeiter/ Werker kollaborieren. Den Zukauf eventueller FTS-Start-Ups sieht Walter nicht als zielführend, weil das eigene Portfolio alle bisherigen Kundenanfragen erfassen und abbilden kann.
Seit 2018 ist man Partner der japanischen Firma Daihen, welche unter anderem induktive Ladesysteme anbietet. Hier übernimmt BeeWaTec im Europäischen Raum, den Vertrieb, die Kundenbetreuung, sowie den Service. Diese Systeme eignen sich etwa zum kontaktlosen Aufladen von FTS-Batterien, für Flurförderzeuge und doch noch viele andere mobile innerbetriebliche Arbeitsgeräte.“
„Der INNOPORT ist die Keimzelle für neue Geschäftsmodelle, innovative Produkte und Dienstleistungen und steht den Unternehmen und Startups in und um Reutlingen als Infrastruktur für Innovationen zur Verfügung.“
Sind Sie auf der Suche nach Schutzmasken (Premium 3-lagig, KN 95 und Standard), Desinfektionshalterungen, Desinfektionsmittel (100 ml, 1 l und 5 l) und Bodenmarkierungen?
BeeWaTec Gruppe und incubed IT starten Kooperation.
Die incubed IT und BeeWaTec Gruppe gehen eine strategische Partnerschaft ein.
incubed IT ist einer der führenden Software Hersteller aus Österreich für autonome, freifahrende Transportsysteme und bietet in starker Partnerschaft mit der BeeWaTec Gruppe komplette Systemlösungen an.
BeeWaTec ist ein Hersteller von fahrerlosen Transportsystemen (FTS), mit denen Sie hochdynamische und flexible Lösungen zur Optimierung Ihrer Intralogistik (Produktions- und Distributionslogistik) realisieren können.
Jens Walter (BeeWaTec) und Michael Reip (incubed IT)
Aus diesem Grund entwickelt sich die BeeWaTec Gruppe ständig weiter, um Ihren Kunden den Flexibilitätsgrad zu ermöglichen, den Ihre Intralogistik und Produktion benötigt. Durch die Zusammenarbeit mit der incubedIT erweitert BeeWaTec Ihr bestehendes Portfolio an Navigationslösungen, um eine autonome, freifahrenden Navigationslösung.
Im Rahmen der neuen Kooperation arbeiten die beiden Unternehmen nun langfristig zusammen. Gemeinsam stellen die incubedIT und BeeWaTec Gruppe leistungsfähige Lösungen für den automatisierten Warentransport Ihrer Intralogistik.